WordPress Multisite erstellen
Was ist WordPress Multisite eigentlich? Mit WordPress Multisite kann man mehrere WordPress-Blogs unter einer selbstgehosteten Domain betreiben, ohne dafür mehrere Datenbanken zu benötigen. Wenn man Multisite einmal installiert hat, kann man dort ganz einfach weitere…
Zwischenspiel – WebQuest
Was habe ich sonst in diesem Semester gemacht. Ich habe in einem anderen Seminar ein WebQuest erstellt. Dieses WebQuest war keine Pflicht. Tatsächlich hätte ich es mir viel einfacher machen können und ein altes Worksheet…
Mediendidaktik
Zu dieser Woche beschäftigten wir uns erneut mit dem Werk „Medienpädagogik: Ein Studienbuch zur Einführung„. Der Themenschwerpunkt lag diesmal auf der Mediendidaktik. Um dieses Themenfeld zu vertiefen beantworteten wir Fragen aus dem oben erwähnten Buch…
Medienerziehung
Diese Woche beschäftigten wir uns in unserer Arbeitsgruppe mit Medienerziehung und beantworten Fragen aus dem Buch Medienpädagogik: Ein Studienbuch zur Einführung. Was versteht man unter Medienerziehung Medienerziehung ist zugleich Aufgabe und Zielsetzung der Medienpädagogik. Der…
Lernerfahrung Mediensozialisation
Und wieder gab es eine neue Gruppenaufgabe zu bewältigen. Grundlage war, wie bereits vorletzte Woche, das Buch Medienpädagogik: Ein Studienbuch zur Einführung (S. 33 – 60). Dort beschäftigten wir uns mit verschiedenen Fragen zur Mediensozialisation…
Schüler entwickeln SchulApp
Hier mal ein interessanter Artikel über zwei 14 und 15-jährige Schüler, die eine SchulApp erstellten, um den Vertretungs- und Essensplan im Blick zu behalten. Was zeigt uns das? Zum einen, dass 14 und 15 jährige…
Lernerfahrung: Mediatisierung unserer Gesellschaft
Diese Woche beschäftigten wir uns mit dem Buch „Medienpädagogik: Ein Studienbuch zur Einführung“. Hier sollten wir die Seiten 15 – 31 lesen und folgende Fragestellungen in unserer Wiki-Arbeitsgruppe bearbeiten: Welche Fragen sind angesichts der Mediatisierung…
Mein Projekt: Karteikarten/Flashcards integrieren
Wochenaufgabe: Die Wochenaufgabe bestand darin sich auf ein Projekt zu spezialisieren und sich ausführlicher mit diesem zu beschäftigen. Dabei standen die tiefgehendere Recherche mit der bereits letzte Woche begonnen Auseinandersetzung zu folgenden Themen zur Auswahl:…
Facebookverbot für Lehrer!?
Laut einem News4Teacher Artikel wird in einigen Bundesländern der dienstliche Facebookkontakt zwischen Lehrern und Schülern untersagt. So darf in Bundesländern wie Rheinland-Pfalz, Bayern, Baden-Würtemberg und Saarland Facebook nicht im Rahmen der schulischen Kommunikation genutzt werden….
Fazit und Abschied… aber nur auf Zeit :)
Die letzte Wochenaufgabe bestand darin, ein Fazit über dieses Seminar zu ziehen. Wo soll ich anfangen? Meine Motivation das Seminar “Web 2.0 im Unterricht – Wie sinnvoll ist der Einsatz von Blogs, Wikis, Twitter &…