Medienerziehung
Diese Woche beschäftigten wir uns in unserer Arbeitsgruppe mit Medienerziehung und beantworten Fragen aus dem Buch Medienpädagogik: Ein Studienbuch zur Einführung. Was versteht man unter Medienerziehung Medienerziehung ist zugleich Aufgabe und Zielsetzung der Medienpädagogik. Der…
Überwachung im Internet
Diese Woche beschäftigen wir uns mit folgenden Zeitungsartikeln, welche verglichen werden sollten: Wer blickt da durch In: DIE ZEIT, 31.10.2013 Nr. 45 von Thomas Assheuer Das Netz erstickt den Idealismus von Probst, M. & Trotier,…
Recherche Schulportfolio, Test-Dokuwiki-Admin, Mahara
Die erste Wochenaufgabe für bereits erfahrene Seminarteilnehmer bestand darin, zu dokumentieren, was sich hinter folgenden Begriffen verbirgt und wie diese neue Erkenntnis genutzt werden kann: Schulportfolio Test-Dokuwiki-Administration Mahara Schulportfolio Hierbei handelt es sich um die…
Facebookverbot für Lehrer!?
Laut einem News4Teacher Artikel wird in einigen Bundesländern der dienstliche Facebookkontakt zwischen Lehrern und Schülern untersagt. So darf in Bundesländern wie Rheinland-Pfalz, Bayern, Baden-Würtemberg und Saarland Facebook nicht im Rahmen der schulischen Kommunikation genutzt werden….
Lernerfahrung – Social Media im Unterricht
Die aktuelle Wochenaufgabe beschäftigte sich damit eine Unterrichtsskizze unter Verwendung von einem oder mehreren Web 2.0 Tools zu entwerfen. Darüber hinaus sollte eine kurze Präsentation erstellt werden, in der Auskunft über die geplante Unterrichtseinheit geben…
Lernerfahrung VZL, Web 2.0, Social Media, Social Software
Die Aufgabe der hiesigen Woche bestand darin, folgende Einheiten im Virtuellen Zentrum für Lehrerbildung (VZL) zu bearbeiten Web 2.0: Soziale und technische Aspekte Warum Web 2.0 im Unterricht? und diese mit folgendem Wikipediaartikel zu vergleichen…