WordPress Multisite erstellen
Was ist WordPress Multisite eigentlich? Mit WordPress Multisite kann man mehrere WordPress-Blogs unter einer selbstgehosteten Domain betreiben, ohne dafür mehrere Datenbanken zu benötigen. Wenn man Multisite einmal installiert hat, kann man dort ganz einfach weitere…
Fazit und Abschied zum 2. … auf Zeit
Und schon wieder ist ein Semester zuende und das Seminar Medienpädagogik und -didaktik neigt sich dem Ende. Den letzten Blogbeitrag für dieses Semester zum Thema „Überlegungen zur Medienpädagogik“ habe ich bereits geschrieben. Meine Erwartungen Da…
Zwischenspiel – WebQuest
Was habe ich sonst in diesem Semester gemacht. Ich habe in einem anderen Seminar ein WebQuest erstellt. Dieses WebQuest war keine Pflicht. Tatsächlich hätte ich es mir viel einfacher machen können und ein altes Worksheet…
Lernen mit Text, Bild und Ton
Zu dieser Woche sollten wir folgende Texte lesen und Übungsaufgaben in unserer Wiki-Arbeitsgruppe bearbeiten. Kerres, Michael (2012). Konzeption und Entwicklung mediengestützter Lernangebote. Kapitel 06-Lernen mit Text, Bild, Ton. S.143-160 München: Oldenbourg Wissenschaftsverlag. Lernen mit Text…
Mediendidaktik
Zu dieser Woche beschäftigten wir uns erneut mit dem Werk „Medienpädagogik: Ein Studienbuch zur Einführung„. Der Themenschwerpunkt lag diesmal auf der Mediendidaktik. Um dieses Themenfeld zu vertiefen beantworteten wir Fragen aus dem oben erwähnten Buch…
Medienkompetenz
Bei der ersten Aufgabe über die Feiertage sollten wir uns mit dem Artikel „Medienkompetenz“ aus dem Buch Medienpädagogik: Ein Studienbuch zur Einführung beschäftigen, den zusätzlichen Text zur Medienkompetenz von Hugger aus dem Handbuch Medienpädagogik (2008,…
Medienerziehung
Diese Woche beschäftigten wir uns in unserer Arbeitsgruppe mit Medienerziehung und beantworten Fragen aus dem Buch Medienpädagogik: Ein Studienbuch zur Einführung. Was versteht man unter Medienerziehung Medienerziehung ist zugleich Aufgabe und Zielsetzung der Medienpädagogik. Der…
Lernerfahrung Mediensozialisation
Und wieder gab es eine neue Gruppenaufgabe zu bewältigen. Grundlage war, wie bereits vorletzte Woche, das Buch Medienpädagogik: Ein Studienbuch zur Einführung (S. 33 – 60). Dort beschäftigten wir uns mit verschiedenen Fragen zur Mediensozialisation…