Lernerfahrung VZL
Die Wochenaufgabe lag diesmal in der Bearbeitung des Online Kurses „Lehren und Lernen mit Web 2.0“ im Virtuellen Zentrum für Lehrerbildung (VZL). Hier sollten folgende Lerneinheiten bearbeitet werden: Computer, Internet & Multimedia Das Internet Die…
Verwendung BBC iPlayer über VPN-Verbindung
Hier zwei interessanter Artikel von Ninja Proxy Surfing, wie man den BBC iPlayer auch in Deutschland auf dem PC und iPad empfangen kann. Das ganze läuft über eine sogenannten VPN-Verbindung: Empfang von BBC iPlayer (außerhalb…
Tagwolke – und wieder etwas gelernt…
Ich hatte mich bereits in meinem Artikel Erste Schritte mit Tags beschäftigt. Dort habe ich erklärt, dass man unter einem Tag ein Stichwort versteht, durch das man gewünschte Inhalte schneller finden kann. Nun wollten die…
Lernerfahrung „Net-Generation“
Die Aufgabe dieser Woche lag darin, dass wir folgende Texte (Digital Native, Englisch, Digital Native, Deutsch, Gibt es die „Net-Generation“ wirklich?, Marc Prensky) lesen, in unserer Arbeitsgruppe diskutieren und anschließend einen Blogeintrag zu unserer Lernerfahrung…
Bewegung hilft beim Lernen
Eben gerade stand ich noch auf acht Rollen, jetzt wollte ich mich noch kurz meinem Blog widmen. Da lese ich einen Artikel von Zeit Online, der von Lydia Klöckner geschrieben wurde. In einem Interview befragt…
Pingback
Im Rahmen des Unterrichts sollen wir einen Pingback zu einem unserer Mitstudenten erstellen. Der Artikel von Roemer 12 über die Nutzung von WordPress ist sehr interessant. Es gibt allerdings noch eine andere, erweiterte Möglichkeit WordPress…
Trackback setzen
Nach dem ich mich mit der Erstellung von Trackbacks in WordPress beschäftigte und meine ersten Trackbacks verwendet habe, hier nun eine kurze Erklärung was ein Trackback überhaupt ist und wie ich ihn in in WordPress…
Lizenzfreie Fotos via piqs.de
Gerade habe ich den Artikel über lizensfreie Fotos von indigoagenda gelesen. Sie schreibt, dass man sich über die Plattform von piqs.de lizensfreie Fotos runterladen kann. Das habe ich gleich mal ausprobiert. Um die Fotos zu…
Videoanalyse: Teaching in the 21st century
Zu dieser Woche hatten wir den Aufgabe folgende YouTube Videos in unserer Arbeitsgruppe zu diskutieren und die Ergebnisse im Seminarwiki festzuhalten. Das erste Video heißt „You can´t be my teacher“. Es ist ein ca. 7-8…